top of page

🌿Weisser Steinklee (Melilotus albus)/ Echter Steinklee (Melilotus officinalis)🌿

  • Autorenbild: Franziska Crössmann
    Franziska Crössmann
  • 21. Juni 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Juni 2021


Seit heute blüht bei uns der Steinklee.

Der Echte (gelbe) Steinklee enthält viel Cumarin und verströmt im angetrockneten Zustand den typischen Duft, den man auch von Waldmeister kennt. Er ist auch als Honigklee bekannt. Cumarin sorgt unter anderem für eine Erweiterung der Blutgefäße und eine verbesserte Durchblutung, was man sich traditionell bei Krampfadern zu Nutze macht. Außerdem kann Tee aus Steinklee schlaffördernd wirken.

Wie auch beim Waldmeister sollte man die Pflanze wegen des Cumarins aber nicht in großen Mengen verzehren.

Der Weiße Steinklee duftet zwar ebenfalls, besitzt aber nicht die gleichen Inhaltsstoffe wie der echte Steinklee und wird daher in der traditionellen Kräuterheilkunde nicht verwendet.

تعليقات


bottom of page